Technische Chemie (B.Sc.)
Information
Ob Medikament, Lebensmittel oder Kosmetika: Viele alltägliche Produkte sind ohne Chemie und Verfahrenstechnik undenkbar. Ingenieur*innen in der Technischen Chemie tragen dazu bei, dass solche Produkte bestmögliche Eigenschaften aufweisen und vor allem nachhaltig produziert werden. Darüber hinaus konzipieren und überwachen sie den effizienten und sicheren Betrieb von Produktionsanlagen.
Als Fach- und Führungskräfte handeln Sie umwelt- und kostenbewusst und denken vom Rohstoff bis zur Entsorgung nachhaltig. Im Bachelor-Studiengang Technische Chemie erhalten die Studierenden das Rüstzeug für ihre künftigen Arbeitsfelder. Anwendungsorientiert setzen sie sich mit naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen insbesondere aus Chemie und Verfahrenstechnik in Theorie und Praxis auseinander.
Organisation
Studiert wird während der Vorlesungszeit an der Hochschule. In der vorlesungsfreien Zeit werden dem Studienfortschritt entsprechend Projekte bei den Praxispartnern bearbeitet. Von diesen erhalten die dual Studierenden der Hochschule einen Studierendenvertrag und damit verbunden eine monatliche finanzielle Förderung. In diesem Vertrag wird auch ein Jahresurlaub festgelegt.
Studieninhalte
Studienmodule in Form von Vorlesungen, Übungen und Projektarbeit vermitteln die Qualifikationen und Kompetenzen für diese Praxisfelder. Das Studium beinhaltet außerdem je eine Berufspraktische Phase im 6. und 7. Semesters. Nach 7 Semestern schließen Sie mit einem berufsqualifizierenden Bachelor ab. Dieser Abschluss ermöglicht den Übergang in den Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie oder in Master- Studiengänge anderer Hochschulen.
Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Voraussetzung für die Aufnahme in das duale Studium ist der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Praxispartner, mit dem seitens der Hochschule ein Kooperationsvertrag geschlossen wurde.