Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
geplanter Studienstart ab WS 2023/24
Information
Das an der Hochschule Darmstadt entwickelte duale Studienmodell hat das Ziel, das normale Umweltingenieurstudium durch Praxisphasen beim Kooperationspartner in der vorlesungsfreien Zeit zu ergänzen.
Organisation
Studiert wird während der Vorlesungszeit an der Hochschule. In der vorlesungsfreien Zeit werden dem Studienfortschritt entsprechend Projekte bei den Praxispartnern bearbeitet. Von diesen erhalten die dual Studierenden der Hochschule einen Studierendenvertrag und damit verbunden eine monatliche finanzielle Förderung. In diesem Vertrag wird auch ein Jahresurlaub festgelegt.
Studieninhalte
Der Studiengang vermittelt in sieben Semestern ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei fokussieren sich die Studieninhalte insbesondere auf die urbane und nachhaltige Siedlungsplanung, wobei Schwerpunkte auf den Themenfeldern Boden, Wasser, Luft und Energie liegen.
Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Voraussetzung für die Aufnahme in das duale Studium ist der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Praxispartner, mit dem seitens der Hochschule ein Kooperationsvertrag geschlossen wurde.