iba | Internationale Berufsakademie

Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Als Tochtergesellschaft einer Bildungsträgerin mit 40 Jahren Erfahrung im Bildungssektor, zwölf Studienorten (plus virtuellem Campus) deutschlandweit, hochqualifiziertem Lehrpersonal und Professor:innen, aktuellen Inhalten in mehr als 30 verschiedenen Studienprogrammen aus den Bereichen Management, Soziales, Gesundheit und Technik ist die iba Expertin für duales Studium.
Die iba bietet die dualen Bachelorstudiengänge BWL und BWL Internationales Management in je 14 Fachrichtungen, Soziale Arbeit & Management* und Soziale Arbeit, Management & Coaching**, Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie sowie Ingenieur & Management an.
Theorie & Praxis im Modell der geteilten Woche
Im innovativen Modell der geteilten Woche wechseln sich Theorie- und Praxisphasen innerhalb einer Woche ab. Die Studierenden verbringen jede Woche zwei feste Studientage an der iba und bis zu drei Praxistage bei ihrem Praxisunternehmen. Dies ermöglicht den kontinuierlichen und intensiven Einsatz der Studierenden im Betrieb. Das theoretische Wissen kann direkt zur Lösung von Fragestellungen in der Praxis angewendet werden. Außerdem haben die Praxisunternehmen mit diesem Modell eine hohe Planungssicherheit und können Studierende in allen Projekten von Beginn an bestens einsetzen. Somit entsteht eine enge Bindung der Studierenden an ihr Unternehmen. Die Chance, nach dem Abschluss übernommen zu werden, ist sehr hoch. Für Studierende bietet das Studium an der iba viele Vorteile: Sie lernen in überschaubaren Studiengruppen, optimieren ihr Profil durch Fremdsprachen, Führungskompetenzen und weitere Soft Skills und haben nach ihrem Abschluss einen Bachelorabschluss mit entsprechender Berufserfahrung.
Die iba in Hessen
Die iba ist in Hessen mit ihren beiden Studienorten in Darmstadt und Kassel vertreten.
Besuchen Sie die iba in Darmstadt online unter www.ibaDual.com/Darmstadt!
Besuchen Sie die iba in Kassel online unter www.ibaDual.com/Kassel!
BWL und BWL | Internationales Management in je 14 Fachrichtungen
Im dualen Bachelorstudiengang BWL an der iba erlernen die Studierenden die wissenschaftlichen Grundlagen aller relevanten Fachgebiete der BWL. Die Studieninhalte reichen von Marketing, Volkswirtschaftslehre, Controlling bis hin zu Finanzierung, Wirtschaftsinformatik und Arbeitsrecht. Ergänzt wird das Studium durch die Vermittlung von Führungskompetenzen und weiteren Schlüsselqualifikationen. Darüber hinaus spezialisieren sich die Studierenden in einem Teilgebiet der BWL bezogen auf die Branche ihres Praxisunternehmens. Dafür bietet die iba 14 verschiedene Fachrichtungen an:
- Digitalisierung & Management
- Event-, Messe- & Kongressmanagement
- Financial Services
- Gastronomie- & Servicemanagement
- Health Care Management
- Hotel- & Tourismusmanagement
- Immobilienwirtschaft
- Logistik & Supply Chain Management
- Marketing & Digitale Medien
- Personalmanagement
- Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement
- Sales Management
- Sportmanagement
- Steuern & Wirtschaftsprüfung
Im dualen Bachelorstudiengang BWL Internationales Management erwerben die Studierenden zusätzlich Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und Fähigkeiten, die sie auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vorbereiten.
Soziale Arbeit & Management* und Soziale Arbeit, Management & Coaching**
Der duale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit & Management* vermittelt die Schwerpunkte der Sozialen Arbeit, die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Managementkompetenzen. Die Studierenden werden befähigt, sich schnell und fachlich fundiert in die Arbeit sozialer Einrichtungen einzubringen und sich in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge hineinzudenken. Es handelt sich um einen zielführenden Studiengang für die mittlere Führungsebene in sozialen Einrichtungen. Im Studiengang Soziale Arbeit, Management & Coaching** erwerben die Studierenden zusätzlich Kenntnisse im Coaching. Vom fünften bis zum siebten Semester (bzw. sechsten bis achten Semester bei Coaching-Zusatz) erfolgt dabei die Spezialisierung in einem von fünf Wahlpflichtbereichen:
- Inklusion
- Psychische Erkrankung und Sucht
- Kindheitspädagogik
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
Physiotherapie
Im dualen
Bachelorstudiengang Physiotherapie garantiert die Verknüpfung der
wissenschaftlichen Lehrinhalte des Studiums mit der praktischen Arbeit in den
Gesundheitseinrichtungen der mit der iba kooperierende Institutionen den direkten Transfer zwischen der erlernten Theorie und der
erlebten Praxis. Neben den physiotherapeutischen Lehrinhalten erwerben die
Studierenden grundlegende Managementkenntnisse. Vom sechsten bis zum achten
Semester erfolgt eine Spezialisierung der Studierenden in einem der folgenden
Wahlpflichtbereiche:
- Sportphysiotherapie
- Unternehmensführung und Management
- Stressmanagement und Coaching
- Gesundheitsmanagement, Sport und Prävention
- Palliative Praxis
Das Studium beinhaltet außerdem die Ausbildung zum:zur staatlich geprüften Physiotherapeut:in an der Physiotherapieschule der F+U.
Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie
Im dualen Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie werden Grundlagenwissen, fachspezifische Inhalte, interdisziplinäre Praktiken und Steuerungsinstrumente aus der Praxis der Krankenhäuser und Therapieeinrichtungen, die sich dort bewährt haben, vermittelt. Neben den theoretischen Lehrinhalten erwerben die Studierenden grundlegende Managementkenntnisse. Vom sechsten bis zum achten Semester erfolgt eine Spezialisierung der Studierenden in einem der folgenden Wahlpflichtbereiche:
- Neurologische Rehabilitationsverfahren
- Unternehmensführung und Management
- Stressmanagement und Coaching
- Gesundheitsmanagement, Sport und Prävention
- Palliative Praxis
Ingenieur & Management
Der duale
Bachelorstudiengang Ingenieur
& Management verbindet Ingenieurwissenschaft und
Betriebswirtschaft.
Durch das fächerübergreifende Studium in Natur- und Ingenieurwissenschaften einerseits sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften andererseits sind Wirtschaftsingenieur:innen dazu befähigt, ergebnisorientierte Entscheidungen zu treffen, die den technologischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen ihres beruflichen Tätigkeitsfeldes entsprechen. An der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft tätig, kann der:die Wirtschaftsingenieur:in überall dort eingesetzt werden, wo qualifiziertes technisches und kaufmännisches Wissen erforderlich ist. Zusätzlich erfolgt eine Spezialisierung der Studierenden in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Mechatronik (Systems Engineering)
- Prozessmanagement
Abschlüsse
Die
Bachelorstudiengänge und Bachelorabschlüsse der iba sind akkreditiert und
staatlich anerkannt. Die Bachelorabschlüsse
der iba sind Bachelorabschlüssen an Hochschulen rechtlich gleichgestellt und
qualifizieren die Alumni für eine
anspruchsvolle Berufstätigkeit sowie grundsätzlich für ein Masterstudium an
einer deutschen oder internationalen Hochschule oder Universität. Alumni der iba haben die Möglichkeit,
ein weiterführendes Masterstudium an der mit der iba kooperierenden Hochschule VICTORIA
| Internationale Hochschule zu
absolvieren.
Die Abschlüsse im Überblick
- BWL und BWL Internationales Management: Bachelor of Arts, B.A.
- Soziale Arbeit & Management* und Soziale Arbeit, Management & Coaching**: Bachelor of Arts, B.A.
- Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie: Bachelor of Science, B.Sc.
- Ingenieur & Management: Bachelor of Engineering, B.Eng.
Renommierte Praxisunternehmen in ganz Deutschland
Gemeinsam
mit ihren über 7000 kooperierenden Praxisunternehmen bildet die iba seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche
Nachwuchskräfte aus. Zu den Praxisunternehmen der iba zählen erfolgreiche
mittelständische Unternehmen und Institutionen sowie weltweit agierende
Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Stetig kommen neue Praxispartner:innen hinzu. Das duale Studium erweist sich dabei als absoluter Gewinn für Studierende und Unternehmen.
Studienstart
01.10. und 01.04.
Kontakt
iba | Internationale Berufsakademie
der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Poststraße 4–6 | 64293 Darmstadt
Telefon: 06151 492488-0
E-Mail: info@ibadual.com
Web: www.ibaDual.com
* Der ursprüngliche Studiengang „Sozialpädagogik & Management“ wird (vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur) ab dem WS2024 angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit & Management“.
** Der ursprüngliche Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Coaching“ wird (vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur) ab dem SS2024 angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit, Management & Coaching“.