News
23 Bachelor-Absolventen in Biedenkopf
Abschlussfeier von StudiumPlus findet digital statt

Im Rahmen der digitalen Abschlussfeier würdigte StudiumPlus 405 Absolventen – insgesamt 171 an den Außenstellen, davon 23 am Campus Biedenkopf. Der Event mit dem Leitenden ZDH-Direktor Prof. Dr. Harald Danne (r.), dem CCD-Vorstandsvorsitzenden Uwe Hainbach (l.) und Moderator Steffen Gross (m.) wurde live in die hessischen Wohnzimmer gestreamt.
© StudiumPlus
14 Absolventen haben in Biedenkopf ihren Abschluss im Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau gemacht, neun im Studiengang Betriebswirtschaft. Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei spendete den Absolventen via Bildschirm kräftig Applaus. „Wegen der Corona-Pandemie mussten wir innerhalb kürzester Zeit in den Online-Unterricht wechseln, das ist uns sehr gut gelungen. Sie konnten ohne Verzögerungen in der Regelstudienzeit Ihren Abschluss machen.“, so Manthei. Und auch die Aussichten für die Absolventen seien gut, „die meisten werden von ihren Partnerunternehmen übernommen und können sich dort neuen Herausforderungen stellen.“
Im Namen der Unternehmen gratulierte Michael Parsch, Vorstandsmitglied des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD). „Sie können sich nun als urteilsfähige Fachleute in die Entwicklung der Unternehmen einmischen und Verantwortung übernehmen“, sagte er. „Diese Professionalität brauchen wir.“
Per Videobotschaft gratulierte auch die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt, und Breidenbachs Bürgermeister Christoph Felkl. „Sie haben in den vergangenen dreieinhalb Jahren das Handwerkszeug bekommen, das Sie befähigt, als qualifizierte Fachkraft zu arbeiten“, sagte Fründt, „unsere wirtschaftlich leistungsfähige Region ist auf Fachkräfte wie Sie angewiesen.“ Und Felkl, der auch im Namen seiner Amtskollegen Joachim Thiemig (Biedenkopf) und Bernd Schmidt (Dautphetal) sprach, betonte seinen Wunsch, dass die Region von den hervorragend ausgebildeten Absolventen profitieren möge.
Im Namen der Absolventen sprachen Dezdemona Karapetyan (Betriebswirtschaft) und Kerem Enes Subasi (Ingenieurwesen). Karapetyan hob vor allem die enge Verbundenheit der Absolventen hervor, die sich als kleine Gruppe persönlich sehr gut kennengelernt haben. Subasi bedankte sich im Namen aller Absolventen beim StudiumPlus-Team, das ihnen immer unterstützend zur Seite gestanden habe. „Das Leitbild Persönlich, Praxisnah, Professionell wird hier wirklich voll umgesetzt!“
Ihre Zeugnisse hatten sich die Absolventen bereits am Campus abgeholt oder sich per Post zusenden lassen, außerdem erhielten sie ihren traditionellen Absolventenhut. Die
Glückwünsche des Leitenden Direktors des ZDH, Prof. Dr. Harald Danne, und des Vorstandsvorsitzenden des CCD, Uwe Hainbach, gab es bei der gemeinsamen Feier aller Absolventen ebenfalls via Bildschirm. „Wir feiern in diesem Jahr in einem ungewöhnlichen Rahmen, aber unsere Glückwünsche sind herzlich und (digital) persönlich wie immer“, sagte Danne. „Ein schwieriges Jahr liegt hinter Ihnen, aber Sie haben das Beste daraus gemacht.“ Die Absolventen hätten einen Triathlon hinter sich gebracht: „Sie haben nicht nur Top-Leistungen in der Hochschule und im Betrieb geliefert, Sie haben drittens auch noch die durch Corona bedingten Widrigkeiten gemeistert. Das verdient Respekt und höchste Anerkennung.“
Uwe Hainbach gratulierte den Absolventen im Namen der über 950 Partnerunternehmen zu ihrem tollen Erfolg. „Die Unternehmen haben auf die richtigen Personen gesetzt!“, sagte er. Er wünsche ihnen, dass sie nun befreit feiern könnten, dass die großen Anstrengungen hinter ihnen liegen. Mit Blick auf die kommenden Aufgaben hoffe er aber auch, dass sie im Studium gelegentlich Misserfolge erlebt hätten – „wenn man im Unternehmensalltag etwas Neues probiert, geht oft erst einmal etwas schief, man muss lernen, sich nicht entmutigen zu lassen und unbeirrt zu bleiben.“
Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der THM, und Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich sandten Grußworte. „Sie können stolz auf sich sein, weil Sie den Abschluss in einer sehr problematischen Zeit geschafft haben“, sagte Willems. Und Ullrich sprach den Wunsch aus, dass möglichst viele der Absolventen weiter der Region treu bleiben, „in unseren Unternehmen bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten.“
Die StudiumPlus-Familie kam zwar nicht persönlich zusammen, festlich war es dennoch. Für ganz besondere Effekte sorgte die professionelle Regie durch das „Labor 10“, die studentische Medienwerkstatt der THM. Die Band Big G and the Boozeheads stand zwar nicht auf der Bühne, spielte aber mitreißende Songs wie „Mustang Sally“ oder „You never can tell“ ein, so dass ein wenig Partystimmung aufkommen konnte. Im Chat sandten Familienmitglieder, Freunde und Unternehmensvertreter den Absolventen Glückwünsche. Und der Staffelstab, den alle Absolventen ebenfalls zusammen mit ihren Zeugnissen bekommen hatten, stand nicht nur dafür, dass eine Etappe des Lebens- und Karrierewegs geschafft war, sondern auch für den Gast bei der digitalen Feier: Edgar Itt, in den 1980er und 1990er Jahren einer der schnellsten Hürdenläufer der Welt – Deutscher Meister, Europa Cup-Sieger, Olympiamedaillengewinner. Als Keynote-Speaker gab er den Absolventen mit, welche Erfahrungen er im Laufe seiner Karriere gemacht hat. „Bisher hat die Hochschule Ihnen die Leitplanke gesetzt, nun muss es ohne gehen“, sagte er. „Sie sollten über den Tellerrand sehen, neugierig sein, Neues probieren und sich die eigene Leitplanke für Leben und Karriere setzen.“ Es gehe darum, Verantwortung zu übernehmen für das eigene Tun.