News

Vom Studenten zum Geschäftsführer

Maximilian Plum macht eine steile Karriere bei Schäfers Backstuben

Maximilian Plum absolvierte bereits sein duales Studium bei Schäfers Backstuben. Inzwischen ist er Geschäftsführer des Unternehmens.

Maximilian Plum absolvierte bereits sein duales Studium bei Schäfers Backstuben. Inzwischen ist er Geschäftsführer des Unternehmens.
© StudiumPlus / THM

Biedenkopf/Wetzlar. Vom Studenten zum Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in sieben Jahren – diese steile Karriere hat Maximilian Plum hingelegt. Und dokumentiert damit eindrucksvoll den Vorsprung, den die dualen Studierenden von StudiumPlus in den Unternehmen haben.

„Ich hatte nach der Schule kein richtiges Ziel vor Augen“, berichtet der aus Wallau stammende 27-jährige Plum freimütig. Nach dem Fachabitur in Bad Laasphe hörte er dann von StudiumPlus. „Ich konnte mich sofort in diesem System wiederfinden“, erinnert er sich. Die klare Struktur, die kleinen Gruppen und die Verbindung von Theorie und Praxis hatten es ihm angetan, „andernfalls hätte ich wahrscheinlich sehr, sehr lange studiert.“ Plum überzeugte den Inhaber von Schäfers Backstuben in Biedenkopf, Heinz Lichtenthäler, davon, mit seinem Familienunternehmen als Partnerunternehmen bei StudiumPlus einzusteigen und ihn als ersten Studierenden einzustellen. Dabei half, dass Plum den Inhaber bereits kannte und als Schüler schon kleinere Aushilfstätigkeiten übernommen hatte. „Und der Mehrwert, die Nachwuchskräfte für das Unternehmen selbst mit zu qualifizieren, leuchtete ihm ein“, erzählt Plum.

2014 startete Maximilan Plum bei StudiumPlus in Wetzlar den dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft - „ich wollte mich breit aufstellen.“ Zuvor hatte er in einem Jahrespraktikum das gesamte Unternehmen Abteilung für Abteilung kennengelernt. In welche Richtung es im Unternehmen dann während des Studiums gehen sollte, das sei völlig offen gewesen, „das ist die Philosophie bei Schäfers Backstuben, dass wir sehen, was zu dem jeweiligen Menschen passt.“

Und bei ihm passte es offensichtlich gut: „Das Unternehmen überträgt früh Verantwortung, dafür darf man auch Fehler machen“, so Plum. Nachdem er während seines Bachelor-Studiums keiner Abteilung fest zugeordnet war, mal in der Produktion, mal in der Logistik und mal in der Personalabteilung mitarbeitete, bekam er in seinem direkt angeschlossenen dualen Master-Studium Prozessmanagement einen ordentlichen Batzen Verantwortung: Als Gesamtverkaufsleiter übernahm er nach einem halben Jahr eine Position, „die war schon mehr als eine Vollzeitstelle.“ Nicht ganz überraschend lautete das Thema seiner Thesis auch: „Die Anforderungen eines Gesamtverkaufsleiters bei Schäfers Backstuben“.

Das selbstständige Arbeiten, das ihm während der Schulzeit schwergefallen ist, das habe er im Studium gelernt, sagt Plum. Dabei geholfen habe, dass er immer den Mehrwert seiner Projekte im Unternehmen gesehen habe, die er sich auch selbst aussuchen durfte. „Ich hatte dann immer Betreuer in den Fachabteilungen, die mich unterstützt haben.“ Er sei gewissermaßen in zwei Familien gewesen: Bei StudiumPlus und im Unternehmen stehe das Persönliche gleichermaßen im Vordergrund. Das Wichtigste aber, was er bei StudiumPlus gelernt habe, das sei die soziale Kompetenz, betont Plum. „Als sein Hochschulbetreuer während des gesamten dualen Bachelor-Studiums von Maximilian Plum kann ich nur seine besondere betriebswirtschaftliche Auffassungsgabe und außergewöhnliche praxisbezogene Flexibilität herausstellen“, betont Prof. Dr. Carsten Zack.

„Durch StudiumPlus habe ich früh erkannt, wie wichtig der Mittelstand für Deutschland ist“, erzählt der 27-Jährige. Er habe schnell gewusst, dass er ein Unternehmen führen wolle. Und die Chance bekam er direkt nach seinem Master-Abschluss: Er wurde Geschäftsführer des seit 1931 bestehenden Familienunternehmens, das heute 650 Mitarbeiter und 58 Filialen hat und täglich 50.000 Brötchen und 6.000 Brote ausliefert. Die Zusammenarbeit im Unternehmen mit der Inhaberfamilie ist so gut, dass schon über eine eventuelle Nachfolgeregelung gesprochen wird. Das freut auch Prof. Dr. Gerd Manthei, Campusleiter von StudiumPlus in Biedenkopf: „Toll, dass Maximilian Plum auch durch sein Studium bei StudiumPlus eine solche Chance erhält.“

Sicher gebe es auch Leute, die es kritisch betrachten, dass er in seinem Alter bereits ein Unternehmen führt, weiß Plum. „Das Feedback ist aber überwiegend positiv“ – das Team wisse, dass er voll für die Interessen und die Philosophie des Unternehmens einstehe und engagiert und zielstrebig mit der Verantwortung umgeht.

Übrigens war Plum zwar der erste duale Studierende bei Schäfers Backstuben, aber nicht der letzte. Eine weitere StudiumPlus-Absolventin ist nach dem Master-Abschluss jetzt Leiterin der Personalentwicklung – mit 27 Jahren.
StudiumPlus ist das duale Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien, dem Verein der über 970 Partnerunternehmen. Das Programm umfasst ein vollwertiges Bachelor- oder Master-Studium an Hessens größter Hochschule für angewandte Wissenschaften kombiniert mit intensiver Praxiserfahrung. Alle Infos zu den Studienangeboten und zu den Möglichkeiten, Unternehmenspartner zu werden, findet man unter: www.studiumplus.de.

Kontakt
Veranstalter: StudiumPlus e. V. / THM
Frau Janika Wiesner